Es gibt Gerichte, die manchmal mehr als nur Nahrung bieten – sie erzählen Geschichten, wecken Erinnerungen und verbinden Menschen. Und genau das tut Butter Chicken . Seit seiner Entstehung in den 1950er Jahren im legendären Restaurant Moti Mahal hat dieses Gericht eine lange Reise durch die Küchen der Welt angetreten. Heute genießen Millionen von Menschen die cremige, würzige Köstlichkeit, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Köche gleichermaßen ansprechend ist. Ob du nun ein Fan von indischem Essen bist oder einfach neugierig auf neue Rezepte, dieser Artikel führt dich durch die Grundlagen von Butter Chicken , erklärt seine Geschichte und bietet dir praktische Tipps, um dieses Gericht selbst zuzubereiten.
Table of Contents
Die Geschichte von Butter Chicken
Ursprung und Entstehung von Butter Chicken
Das Butter Chicken hat eine faszinierende Geschichte, die direkt in die indische Küche der 1950er Jahre zurückreicht. Seine Wurzeln liegen im legendären Restaurant Moti Mahal in Delhi, wo es von den erfahrenen Köchen erstmals entwickelt wurde. Die Idee entstand aus einer Notwendigkeit: Nachdem das Tandoori-Huhn, ein anderes bekanntes Gericht des Restaurants, zubereitet wurde, blieb oft Fleisch übrig, das trocken wurde. Um dieses Problem zu lösen, erfanden die Köche eine cremige Sauce aus Tomaten, Sahne, Butter und Gewürzen, um das Huhn wieder feucht und aromatisch zu machen. So wurde das Butter Chicken , auch bekannt als Murgh Makhani , geboren.
Dieses Gericht war nicht nur eine Lösung für einen Küchenalltag, sondern wurde schnell zu einem Favoriten unter den Gästen. Die Kombination aus saftigem Huhn und einer köstlichen, würzigen Sauce traf genau ins Schwarze. Heute ist das Butter Chicken weltweit ein Symbol für die Vielfalt und Geschmacksintensität der indischen Küche. Es zeigt, wie einfache Zutaten durch kreative Köpfe zu etwas Besonderem werden können.
Regionale Variationen von Butter Chicken
Obwohl das klassische Butter Chicken seine Wurzeln in Nordindien hat, gibt es viele regionale Variationen, die das Gericht weiterentwickelt haben. In Punjab zum Beispiel wird oft frische Kokosmilch oder Cashewkerne zur Sauce hinzugefügt, um ihr eine noch cremigere Textur zu verleihen. Diese Version ist besonders beliebt bei denen, die eine leicht süße Note in ihrer Sauce schätzen. Andere Regionen experimentieren mit unterschiedlichen Gewürzen, wie Kardamom oder Muskatnuss, um dem Gericht eine neue Dimension zu verleihen.
Auch international hat sich das Butter Chicken verändert. In westlichen Ländern wird es oft angepasst, um den lokalen Geschmack zu entsprechen. So findet man dort Varianten, die weniger scharf sind oder zusätzliche Zutaten wie Paprika oder Chili enthalten. Diese Anpassungen zeigen, wie flexibel das Rezept ist und wie es sich an verschiedene Gaumen anpassen kann. Doch egal wo du bist, das Herzstück bleibt dasselbe: das perfekte Gleichgewicht aus Kremigkeit, Würze und Aromen.
Warum Butter Chicken ein ikonisches indisches Gericht ist
Was macht das Butter Chicken so besonders? Die Antwort liegt in seiner Fähigkeit, unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu vereinen. Während die Sauce cremig und mild ist, bietet das marinierte Huhn genügend Würze, um den Gaumen zu reizen. Dieses Zusammenspiel aus sanften und intensiven Aromen macht das Gericht zu einem Erfolg, der über die Grenzen Indiens hinausgeht.
Außerdem trägt das Butter Chicken dazu bei, die indische Küche global bekannt zu machen. Es steht für die Vielfalt und Komplexität der indischen Kochkunst, ohne dabei zu kompliziert zu sein. Viele Menschen, die sich erst langsam mit indischem Essen vertraut machen, beginnen mit diesem Gericht, weil es zugänglich und lecker ist. Es ist ein Tor zur Welt der indischen Gewürze und kulinarischen Traditionen – ein echtes ikonisches Stück der indischen Kultur.
Zutaten für authentisches Butter Chicken
Wenn es um die Zubereitung von Butter Chicken geht, ist die Auswahl der richtigen Zutaten entscheidend. Ein authentisches Gericht steht und fällt mit der Qualität der verwendeten Ingredienzien. In diesem Abschnitt werden wir uns genauer mit den wichtigsten Bestandteilen beschäftigen, die das perfekte Butter Chicken ausmachen.

Grundlegende Zutaten für Butter Chicken
Um ein echtes Butter Chicken zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Zutaten, die das Herz dieses Gerichts bilden. Lass uns diese nacheinander beleuchten:
- Huhn : Das Hauptingredient des Gerichts muss frisch sein. Am besten eignet sich Hähnchenbrust oder -keule, da diese Stücke besonders saftig bleiben. Vor der Zubereitung wird das Fleisch meist in einer Marinade aus Joghurt, Gewürzen und Limettensaft über Nacht gegart, was ihm einen intensiven Geschmack verleiht.
- Sahne und Butter : Diese beiden Zutaten sind dafür verantwortlich, dass die Sauce ihre charakteristische cremige Konsistenz bekommt. Für eine authentische Version solltest du ungesalzene Butter verwenden, da du so besser die Salzmenge kontrollieren kannst. Sahne sorgt für eine seidige Textur und mildert gleichzeitig die Würze der anderen Zutaten ab.
- Tomaten : Die Tomatensauce bildet die Grundlage für die köstliche Sauce. Frische Tomaten sollten immer vorziehen, da sie einen fruchtigeren Geschmack haben als passierte Tomaten. Wenn du keine frischen Tomaten hast, kannst du auch Tomatenmark verwenden, aber achte darauf, dass es hoher Qualität ist.
- Gewürze : Indische Küche lebt von ihren Gewürzen, und auch beim Butter Chicken spielen sie eine wichtige Rolle. Unverzichtbar sind Kreuzkümmel, Currypulver, Ingwer, Knoblauch und Chilipulver (optional). Diese Gewürze tragen dazu bei, dass die Sauce nicht nur aromatisch, sondern auch würzig wird.
Optional oder nicht optional? Zusätzliche Zutaten
Neben den grundlegenden Zutaten gibt es noch einige Optionen, die das Butter Chicken noch schmackhafter machen können:
- Cashewkerne : Diese Nüsse werden oft im Mixer zu einer Paste verarbeitet und zur Sauce hinzugefügt. Sie verleihen ihr eine noch cremigere Textur und einen sanften, nussigen Geschmack.
- Kokosmilch : Wer eine leichtere Variante der Sauce bevorzugt, kann Kokosmilch statt Sahne verwenden. Sie bringt eine feine Süße mit, die sich gut mit den übrigen Gewürzen verträgt.
- Chili oder Paprika : Für diejenigen, die es etwas schärfer mögen, ist Chili oder rote Paprikaschote eine großartige Ergänzung. Es verstärkt die Würze der Sauce, ohne sie zu überwältigen.
Diese zusätzlichen Zutaten sind nicht zwingend notwendig, aber sie können dem Gericht eine neue Dimension verleihen und es individuell anpassen.
Tipps zur Auswahl der Zutaten
Um ein wirklich authentisches Butter Chicken zuzubereiten, ist es wichtig, auf die Qualität der Zutaten zu achten. Hier sind einige hilfreiche Tipps:
- Frische Gewürze kaufen : Viele Supermärkte bieten heute frische Gewürze an, die deutlich intensiver schmecken als getrocknete Varianten. Besonders Ingwer und Knoblauch sollten frisch verwendet werden.
- Selbstgemachtes Currypulver : Wenn möglich, mache dein eigenes Currypulver. So kannst du sicherstellen, dass es genau die Aromen enthält, die du magst. Eine einfache Mischung aus Kreuzkümmel, Kurkuma, Piment und Koriander ist ein guter Ausgangspunkt.
- Hochwertige Butter und Sahne verwenden : Die Qualität der Fette hat einen enormen Einfluss auf den Geschmack der Sauce. Nutze am besten Vollfett-Sahne und ungesalzene Butter, um die natürliche Süße der Sauce herauszustellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Butter Chicken

Wenn du ein perfektes Butter Chicken zubereiten möchtest, ist es wichtig, die einzelnen Schritte sorgfältig zu verfolgen. Diese Anleitung führt dich durch den gesamten Prozess, von der Vorbereitung des Fleisches bis hin zur abschließenden Zubereitung der köstlichen Sauce. Mit diesen detaillierten Hinweisen wirst du in kürzester Zeit ein echtes indisches Meisterstück auf deinem Tisch haben.
Wenn dir dieses Butter Chicken -Rezept gefallen hat, schau dir auch unsere Sammlung mit weiteren Geflügelrezepten an!
Vorbereitung des Huhns für Butter Chicken
Der erste Schritt bei der Zubereitung von Butter Chicken ist die Vorbereitung des Huhns. Dieser Teil ist entscheidend, um das Fleisch saftig und aromatisch zu halten.
- Huhn marinieren : Beginne damit, dein Huhn in eine Marinade aus Joghurt, Limettensaft, Salz, Currypulver, Ingwerpaste und Knoblauchpaste zu legen. Mische alle Zutaten gut und verteile sie gleichmäßig über das Fleisch. Lasse das marinierte Huhn mindestens 2 Stunden oder besser noch über Nacht im Kühlschrank ruhen. Dadurch ziehen die Gewürze ein und das Fleisch wird weicher.
- Backen oder Grillen : Nach der Marinade kannst du das Huhn entweder im Ofen backen oder im Tandoor grillen. Wenn du keinen Tandoor hast, funktioniert auch ein gewöhnlicher Backofen. Stelle ihn auf etwa 200°C vorheizen und backe das Huhn ca. 15-20 Minuten, bis es gar und leicht gebräunt ist. Alternativ kannst du das Huhn in einer Pfanne anbraten, um ihm einen röstigen Geschmack zu verleihen.
- Fleisch portionieren : Sobald das Huhn fertig ist, schneide es in mundgerechte Stücke. Diese werden später in die Sauce eingebunden, sodass sich die Aromen optimal vermischen.
Zubereitung der Sauce für Butter Chicken
Die Sauce ist das Herzstück des Butter Chicken , und ihre Qualität bestimmt den Gesamtgeschmack des Gerichts. Hier sind die nötigen Schritte:
- Tomaten rösten und pürieren : Beginne damit, frische Tomaten mit etwas Öl in einer Pfanne zu rösten, bis sie weich sind. Püriere sie dann in einem Mixer oder mit einem Stabmixer zu einer glatten Masse. Diese wird als Grundlage für die Sauce verwendet.
- Gewürze rösten : In derselben Pfanne, in der du die Tomaten geröstet hast, röste nun einige Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander und Chiliflocken kurz an, bis sie duftend werden. Füge danach Knoblauchpaste und Ingwerpaste hinzu und brate sie kurz mit.
- Sahne und Butter einarbeiten : Nun kommt die Sahne und die Butter ins Spiel. Gieße die Sahne langsam in die Pfanne und lasse sie mit den Gewürzen cremig einkochen. Füge nach und nach die gerösteten Tomaten sowie je nach Geschmack etwas Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Die Sauce sollte cremig und nicht zu flüssig sein.
- Abschmecken : Zum Schluss kannst du die Sauce mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas mehr Currypulver abschmecken. Wenn du möchtest, kannst du auch Cashewkerne oder Kokosmilch hinzufügen, um die Textur weiter zu verbessern.
Zusammenfügen von Huhn und Sauce
Der letzte Schritt ist die Zusammenführung von Huhn und Sauce, um das Butter Chicken abzuschließen.
- Huhn in die Sauce geben : Füge die portionsweise geschnittenen Huhnstücke vorsichtig in die Sauce ein und lass sie weitere 5-10 Minuten köcheln. Dadurch nimmt das Fleisch die Aromen der Sauce vollständig auf.
- Konsistenz prüfen : Überprüfe während dem Kochen die Konsistenz der Sauce. Ist sie zu dick, kannst du etwas Wasser oder Sahne hinzufügen. Ist sie zu dünn, lässt du sie einfach etwas länger einkochen.
- Mit Koriander garnieren : Abschließend kannst du das Butter Chicken mit frischem Korianderblättern garnieren, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen. Serviere es warm mit Naan-Brot oder Basmatireis.
Varianten und Serviertipps für Butter Chicken
Obwohl das klassische Butter Chicken bereits ein köstliches Gericht ist, gibt es viele Möglichkeiten, dieses traditionelle Rezept nach eigenen Vorlieben anzupassen. In diesem Abschnitt stellen wir dir verschiedene Varianten vor und geben dir kreative Serviertipps, um dein Butter Chicken -Erlebnis noch abwechslungsreicher zu gestalten.
Vegetarische Versionen von Butter Chicken

Für alle Vegetarier unter euch gibt es mehrere Optionen, um das Butter Chicken ohne Fleisch zuzubereiten:
- Paneer statt Huhn : Paneer, ein indischer Frischkäse, ist eine beliebte Alternative zum Huhn. Mariniert und in der Sauce gekocht, nimmt er die Aromen genauso gut auf wie Fleisch. Paneer ist auch besonders cremig und passt hervorragend zur sahnigen Sauce des Butter Chicken .
- Pilze als Proteinquelle : Eine weitere vegetarische Variante besteht darin, Pilze (z.B. Portobello oder Shiitake) zu verwenden. Diese können ebenfalls mariniert und in der Sauce zubereitet werden. Sie haben einen herben Geschmack und bieten eine interessante Textur, die sich gut mit den Gewürzen verträgt.
- Gemüse-Kombinationen : Für eine farbenfrohe Variante kannst du verschiedene Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Auberginen in die Sauce einbinden. Diese Kombination sorgt nicht nur für zusätzliche Vitamine, sondern auch für eine bunte Präsentation auf dem Teller.
Begleitgerichte zu Butter Chicken
Das Butter Chicken schmeckt am besten, wenn es mit passenden Begleitgerichten serviert wird. Hier sind einige Empfehlungen:
- Naan-Brot : Das Naan-Brot ist der perfekte Begleiter für Butter Chicken , da es sich wunderbar in die Sauce eintauchen lässt. Probier mal selbstgebackenes Naan aus – es ist einfacher zuzubereiten, als man denken könnte!
- Basmatireis : Ein klassischer Basmatireis hebt die würzigen Aromen des Butter Chicken hervor. Du kannst den Reis einfach zubereiten oder ihn mit Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Kardamom aromatisieren, um ihm eine extra Note zu verleihen.
- Salat oder Raita : Um das reiche Aroma des Butter Chicken etwas zu mildern, serviere einen frischen Salat oder ein kühles Raita (Joghurt-Dip mit Gurke und Koriander). Dies bietet eine angenehme Balance zwischen fettiger Sauce und frischen Zutaten.
Kreative Twist-Ideen für Butter Chicken
Wenn du dich gern kreativ betätigst, hier sind einige ungewöhnliche Ideen, um dein Butter Chicken neu zu interpretieren:
- Butter Chicken Wrap oder Taco : Verwandle das Butter Chicken in einen praktischen Snack, indem du es in Tortillas oder Wraps einrollst. Füge frischen Salat, Tomaten und einen Joghurt-Dip hinzu, um ein leckeres Mittagsmenü zu kreieren.
- Pasta-Variante : Experimentiere damit, die Butter Chicken -Sauce über Pasta zu servieren. Nudeln wie Penne oder Fusilli absorbieren die Sauce gut und bringen eine neue Dimension ins Spiel. Ideal für alle Pasta-Liebhaber!
- Butter Chicken Curry Smoothie : Für eine wirklich ungewöhnliche Kreation kannst du die Sauce und ein paar Gewürze in einem Mixer zu einer flüssigen Konsistenz verarbeiten und sie als Dip oder sogar Smoothie servieren. Diese Variation ist ideal für originelle Dinnerpartys.
Fazit
Butter Chicken ist mehr als ein Gericht – es ist eine kulinarische Erfahrung, die Geschmack und Kultur vereint. Von seiner Geschichte über die Auswahl der richtigen Zutaten bis hin zur Zubereitung haben wir gesehen, wie wichtig jedes Detail für das perfekte Ergebnis ist. Sei es klassisch mit Huhn oder kreativ mit vegetarischen Varianten – dieses ikonische Gericht lässt sich leicht an verschiedene Vorlieben anpassen. Mit Naan-Brot oder Basmatireis wird jede Mahlzeit zu etwas Besonderem. Also probiere es aus, feiere die indische Küche und genieße den unvergleichlichen Geschmack von Butter Chicken.